- Aufschlitzer
- m -s, - parač
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Peter Paul Althaus — (* 28. Juli 1892 in Münster; † 16. September 1965 in München) war ein deutscher Schriftsteller und Kabarettist, besonders bekannt für seine Traumstadtgedichte. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Ripper — Rịp|per 〈m. 3〉 Frauenmörder [engl., „Aufschlitzer“; nach Jack the Ripper, der Ende des 19. Jh. in London Prostituierte ermordete] * * * Rịp|per, der; s, [engl. ripper, eigtl. = Aufreißer, Aufschlitzer, zu: to rip = aufreißen, aufschlitzen, nach … Universal-Lexikon
Jack The Ripper — (engl.: „Jack, der Aufschlitzer“) ist das Pseudonym eines vermutlichen Serienmörders, der zwischen August und November 1888 im East End von London vermutlich fünf Prostituierte ermordete und vier von ihnen verstümmelte. Der Täter wurde niemals… … Deutsch Wikipedia
Jack the ripper — (engl.: „Jack, der Aufschlitzer“) ist das Pseudonym eines vermutlichen Serienmörders, der zwischen August und November 1888 im East End von London vermutlich fünf Prostituierte ermordete und vier von ihnen verstümmelte. Der Täter wurde niemals… … Deutsch Wikipedia
Kanonische Fünf — Jack the Ripper (engl.: „Jack, der Aufschlitzer“) ist das Pseudonym eines vermutlichen Serienmörders, der zwischen August und November 1888 im East End von London vermutlich fünf Prostituierte ermordete und vier von ihnen verstümmelte. Der Täter… … Deutsch Wikipedia
Michael Ostrog — Jack the Ripper (engl.: „Jack, der Aufschlitzer“) ist das Pseudonym eines vermutlichen Serienmörders, der zwischen August und November 1888 im East End von London vermutlich fünf Prostituierte ermordete und vier von ihnen verstümmelte. Der Täter… … Deutsch Wikipedia
Oskar Panizza — und Signatur (Datierung unbekannt). Leopold Hermann Oskar Panizza (* 12. November 1853 in Kissingen; † 28. September 1921 in Bayreuth) war ein deutscher Schriftsteller, Satiriker und Publizist. In seinen Schriften attackierte Panizza den wi … Deutsch Wikipedia
Gustav Hatzfeld — um 1890 Gustav Hatzfeld, (* 21. August 1851 in Grünstadt, Pfalz, Königreich Bayern ; † 5. September 1930 in Pirmasens) baute die Polizeitruppe der Stadt Ludwigshafen am Rhein auf und wirkte 34 Jahre als deren Chef, ab 1918 im Range eines … Deutsch Wikipedia
Römische Schere — Darsteller eines römischen Gladiators, Typ Scissor Als römische Schere wird eine Hieb und Stoßklinge bezeichnet, die als Bewaffnung einiger römischer Gladiatoren diente. Ihre antike Bezeichnung ist nicht bekannt. Geschichte Die „römische Schere“… … Deutsch Wikipedia
Althaus — Ạlthaus, 1) Paul, evangelischer Theologe, * Obershagen (heute zu Uetze, Kreis Hannover) 4. 2. 1888, ✝ Erlangen 18. 5. 1966; seit 1914 Professor in Göttingen, 1920 in Rostock, 1925 in Erlangen; seit 1927 Präsident der Luthergesellschaft. Er… … Universal-Lexikon
Ripper — Rịp|per 〈m.; Gen.: s, Pl.: ; umg.〉 Frauenmörder [Etym.: engl., »Aufschlitzer«, nach Jack the Ripper, der Ende des 19. Jahrhunderts in London Prostituierte ermordete] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch